Ephesos

Ephesos

Ephesus (Hethiterisch: apa Llova, [1] Altgriechisch: Ephesos) war eine antike Stadt luwi an der Westküste Anatoliens, drei Kilometer südwestlich des Bezirks Selcuk in der heutigen Provinz Izmir. Mit dem Beginn des griechischen Kolonialismus in Anatolien behielt die Stadt ihre Bedeutung in der ionischen und später römischen Zeit. Seine Gründung stammt aus der polierten Steinzeit, also 6000 v. Chr. 10 V. U. Jahrhundert an der Stelle der alten Hauptstadt Arzava wurde von Attischen und Ionischen griechischen Kolonisten gebaut.

 

In der klassischen griechischen Zeit war es eine der zwölf Städte Ioniens. Die Stadt blühte auf, nachdem Sie 129 v. Chr. unter die Kontrolle der Römischen Republik kam.

 

Ephesus, das 1994 von der UNESCO in die vorläufige Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde [2], wurde 2015 zum Weltkulturerbe erklärt.[3]

 

Die Stadt ist eines der Sieben Weltwunder der Antike, der Nahe gelegene Tempel der Artemis (M.D. 550; abgeschlossen) ist berühmt für.[4] viele andere monumentale Gebäude umfassen die Celsus-Bibliothek und den II. Es begann in der Zeit von Claudius, Trajan (M.S. Es gibt auch ein altes Theater, das in der Zeit von 98-117 fertiggestellt wurde.[5] Ephesus war eine der sieben Kirchen Asiens, die im Buch Offenbarung erwähnt werden.[6] das Johannesevangelium könnte hier geschrieben worden sein.[7]

 

Stadt 5. Jahrhundert war der Ort mehrerer christlicher Konzilien (Vgl. Erstes Ephesuskonzil). Die Stadt wurde 263 von den Goten zerstört und obwohl sie wieder aufgebaut wurde, nahm die Bedeutung der Stadt als Handelszentrum ab, da der Hafen allmählich vom kleinen Menderes-Fluss gelöscht wurde. Es wurde teilweise durch ein Erdbeben im Jahr 614 n. Chr. zerstört. Die Ruinen von Ephesus befinden sich teilweise etwa 30 km südlich vom Flughafen Adnan Menderes oder dem Hafen von Kusadasi.

 

2015 wurde es zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Bei den Ausgrabungen im Jahr 2022 7. es wurden Geschäfte und ein Viertel aus der frühen byzantinischen Zeit erreicht, die mit dem Jahrhundert zusammenfallen.[8] die Ruinen von Ephesus waren mit 2 Millionen 634 Tausend 355 Personen das meistbesuchte Museum der Türkei im Jahr 2024.

 

Geschichte

 

Neolithikum

 

Das Gebiet um Ephesus war bereits im Neolithikum (ca. 6000 v. Chr.) bewohnt, wie die nahe gelegenen künstlichen Hügel Arvalia und Chukurichi zeigen.[9][10]

 

Im Jahr 1996 wurde am Ufer des Derbent-Tees zwischen den mandarinengärten, etwa 100 m südwestlich des straßendreiecks Selcuk, Aydin und Ephesus ein Chukurichi-Hügel entdeckt. Als Ergebnis der Forschung und Ausgrabungen unter der Leitung des Archäologen Adil Evren wurden in diesem Hügel Stein-und bronzeaxte, Nadeln, polierte Keramikfragmente, Schwergewichte, Obsidian (vulkanisches Glas) und Silex (Feuerstein), Muscheln, Schleif-und Polierwerkzeuge gefunden. Anhand der durchgeführten Bewertungen wurde festgestellt, dass es in Chukurichi Höyük eine Siedlung und ein Leben von der Jungsteinzeit bis zur frühen Bronzezeit gab. Die gleiche Art von Material ist wieder Selcuk, Kusadasi Straße etwa 8. in KM wurde der Arvalia-Hügel auf dem Feld der Gül-Dame neben dem Arvalia-Bach gefunden. Die Geschichte der nahe gelegenen Umgebung von Ephesus mit den Artefakten, die in den Hügeln von chukurichi und Arvalia (Gül Lady) gefunden wurden, reicht somit bis in die Neolithikumzeit zurück.

 

Heute gibt es am Ort des Artemis-Tempels Nichts als eine Säule aus zerstörten Säulen.

 

 

Hellenistische Zeit

 

Die Hafenstadt Ephesus, in der um 1050 v. Chr. auch Einwanderer aus Griechenland lebten, wurde 560 v. Chr. um den Tempel der Artemis verlegt. Ephesus, das heute besucht wird, wurde um 300 v. Chr. von Lisimahos, einem der Generäle Alexanders des Großen, gegründet. Die Stadt hat autonom von Rom aus gemeinsam mit der Stadt Apameia Kibotos Geld ausgegeben. Diese Städte begannen sich im klassischen Kleinasien sehr hell semi-autonom zu verhalten. Lisimahos baut die Stadt nach dem von Hippodamos von Milet gefundenen "Rasterplan"wieder auf. Nach diesem Plan schneiden sich alle Straßen und Straßen in der Stadt senkrecht aufeinander.

 

 

Römische Zeit

 

Ephesus, das in der hellenistischen und römischen Zeit seine ruhmreichste Zeit erlebte, wurde zur Hauptstadt der asiatischen Provinz während der Zeit des römischen Kaisers Augustus, und seine Bevölkerung war in dieser Zeit (1 v. Chr.-2. Jahrhundert) über 200.000 Menschen. Während dieser Zeit ist jeder Ort mit monumentalen Strukturen aus Marmor ausgestattet.

 

4. Jahrhundert, als der Hafen voll war, rückte der Handel in Ephesus zurück. Kaiser Hadrian ließ den Hafen mehrmals reinigen. Der Hafen ist mit dem Marnas-Bach aus dem Norden und dem Schwemmland des kleinen Menderes-Flusses gefüllt. Ephesus entfernt sich vom Meer. 7. im Laufe des Jahrhunderts griffen die Araber diese Küsten an. Ephesus, das in der byzantinischen Zeit wieder verdrängt wurde und zum ersten mal auf dem Ayasuluk-Hügel in Seljuk ankam, wurde 1330 von den Türken eingenommen. 16.der Sohn des Herrn, der Sohn des Herrn, der Sohn des Herrn, der Sohn des Herrn. seit dem Jahrhundert wird es immer kleiner. Heute gibt es in der Region einen Ortsteil.

 

Die 3-tausendjährige Gründungslegende von Ephesus am Fries am Eingang des Tempels von Hadrian findet sich in den Ruinen von Ephesus: Androklos, der tapfere Sohn des Athener Königs Kodros, will die andere Seite der Ägäis erkunden. Zuerst konsultiert er die Orakel des Apollontempels in der Stadt Delphi. Die Priester sagen ihm, dass er eine Stadt bauen wird an der Stelle, wo Fische und Schweine darauf hinweisen. Während Androklos über die Bedeutung dieser Worte nachdenkt, segelt er in die dunkelblauen Gewässer der Ägäis... Als sie in der Bucht an der Mündung des Flusses Kaystros (kleiner Mäander) ankommen, beschließen sie, an Land zu gehen. Ein Wildschwein kommt aus den Büschen, während Sie den Fisch kochen, den sie fangen, indem Sie ein Feuer anzünden. Die Prophezeiung ist erfüllt. Sie beschließen, hier eine Stadt zu gründen...

 

Ephesus, das Haupttor zwischen Ost und West, war eine wichtige Hafenstadt. Diese Position ermöglichte es Ephesus, das wichtigste politische und kommerzielle Zentrum seiner Zeit zu werden und zur Hauptstadt der Provinz Asien in der Römerzeit zu werden. Ephesus verdankt seine Bedeutung in der Antike nicht nur diesem. Der größte Tempel der Artemis-Kultur, der auf der alten anatolischen Anatolien (Kybele) Tradition basiert, befindet sich auch in Ephesus.

 

6 V. U. Ephesus, der mit Milet in Wissenschaft, Kunst und Kultur an erster Stelle stand, hat berühmte Persönlichkeiten wie den Weisen Heraklit, den traumdichter Artemidoros, den Dichter Callinos und Hipponaks, den grammatiklehrer Zenodotos, den Arzt Soranos und Rufus erzogen.

 

Architektonische Artefakte

 

Da Ephesus im Laufe seiner Geschichte viele Male umgesiedelt wurde, breiten sich seine Überreste über eine große Fläche von etwa 8 Kilometern aus. Die Ruinen in den vier Hauptregionen Ayasuluk Tepe, Artemision, Ephesus und Selcuk werden von durchschnittlich 1,5 Millionen Touristen pro Jahr besucht. Die wichtigsten Gebäude und Artefakte in Ephesus, der ersten Stadt, die vollständig aus Marmor gebaut wurde, sind unten beschrieben.:

 

Der Tempel Der Artemis

 

Der Tempel der Artemis, eines der Sieben Weltwunder, war der ERSTE aus Marmor gebaute Tempel der Antike, dessen Fundamente 7 v. Chr. Jahrhundert geht. Das Gebäude, das der Göttin Artemis vom lydischen König Croesus gewidmet wurde, wurde von dem griechischen Architekten Chersiphron entworfen und mit Bronzestatuen der größten Bildhauer der Zeit, Pheidias, Polycleitus, Kresilas und Phradmon, geschmückt. Seine Größe beträgt 130 bis 68 Meter und seine Front war wie die anderen Tempel der Artemis (Muttergöttin) nach Westen ausgerichtet. Der Tempel wurde sowohl als Marktplatz als auch als religiöse Institution genutzt. Der Tempel der Artemis wurde am 21.Juli 356 v. Chr. von einem Griechen Namens Herostratos niedergebrannt, der seinen Namen verewigen wollte. In derselben Nacht wurde Alexander der Große geboren. Als Alexander der Große Anatolien eroberte, bot er Hilfe beim Wiederaufbau des Artemis-Tempels an, wurde aber abgelehnt. Vom Tempel sind bis heute nur wenige Marmorblöcke erhalten.

 

Die Ausgrabungen des Artemis-Tempels wurden 1863 vom Archäologen John Turtle Lloydood mit Unterstützung des Britischen Museums begonnen und 1869 wurden die Fundamente des Artemis-Tempels in einer Tiefe von 6 Metern erreicht.[11]

 

Celsus Bibliothek

 

Das Gebäude, eines der schönsten Gebäude der römischen Zeit, diente sowohl als Bibliothek als auch als Grabmal. Als Celsius, der Gouverneur von Ephesus, 106 starb, ließ sein Sohn die Bibliothek im Namen seines Vaters als Grabmal errichten. Der Sarkophag von Celsius befindet sich unter der Westwand der Bibliothek. Die Fassade wurde zwischen 1970 und 1980 restauriert. In der Bibliothek wurden Buchrollen in Nischen an den Wänden aufbewahrt.

 

Haus Der Jungfrau Maria

 

Es wird angenommen, dass Maria, die Mutter Jesu, Die letzten Jahre mit Johannes verbracht hat.Es ist ein Wallfahrtsort für Christen und wurde auch von einigen Päpsten besucht. Es wird angenommen, dass das Grab der Toten Maria hier in Bülbüldag liegt, aber es wird angenommen, dass das Grab Mariens, wie in der Bibel beschrieben, im salafko der Zeit im heutigen Silifke war.

 

Die sieben schlafenden

 

Es wird angenommen, dass dieser Ort, der während der byzantinischen Zeit in eine Grabkirche umgewandelt wurde, eine Höhle ist, in der sieben junge Christen, die während der Zeit des späten römischen Kaisers Decius vor der Verfolgung der Heiden flohen, am Fuße des Festbergs Zuflucht fanden. Obwohl es 33 Städte auf der Erde gibt, die behaupten, dass sich die Höhle innerhalb ihrer Grenzen befindet, ist die Stadt nach den meisten christlichen Quellen Ephesus, das von Christen als heilig angesehen wird. Die Höhle, die in der Türkei als die Höhle der sieben Schläfer bekannt und besucht wurde, war ein wichtiges Zentrum der Zeit und St. In Tarsus, dem Geburtsort von Paul. Afshin, dessen alter Name in arabischen Quellen als Efsus bezeichnet wird, erhöhte auch seinen Anspruch mit einem Bericht, den er einer Delegation von Wissenschaftlern und einem Ermittlungsverfahren vor dem Amtsgericht vorlegte. Die anderen Gefährten in der Türkei sind in Lice.

 

Über dieser Höhle in Ephesus wurde eine Kirche errichtet, die zwischen 1927 und 1928 bei einer Ausgrabung entdeckt wurde, die die Ausgrabungen 5 und 6 ergab. auch Gräber aus dem Jahrhundert wurden gefunden. Inschriften, die den sieben Schläfern gewidmet sind, finden sich sowohl in den Gräbern als auch an den kirchenwänden.

 

Isa Bey Moschee

 

Hauptartikel: Isa Bey Moschee

 

In den Jahren 1374-75 wurde es von Isa Bey von den Ayasuluk-Söhnen auf dem Ayasuluk-Hügel von dem Architekten Dimyklioglu Ali von Damaskus gebaut. Es befindet sich zwischen dem Tempel der Artemis und der Kirche Saint Jean. In der Moschee, die die ersten Beispiele der anatolischen Moschee-Architektur zeigt, gibt es reiche Dekorationen und Fliesen. 19. Jahrhundert auch als Karawanserei genutzt

 

Andere Gebäude

 

Hadrian-Tempel: im Namen des Kaisers Hadrian als monumentaler Tempel gebaut. Korinth ist regelmäßig und auf seinen Friesen ist die Gründungslegende von Ephesus abgebildet. Auf der Rückseite der 20-Millionen-TL-und 20-YTL-Banknoten wurde das Bild dieses Tempels zusammen mit der Celsus-Bibliothek verwendet.

 

Domitian-Tempel: der im Namen des Kaisers Domitian erbaute Tempel, der als eines der größten Gebäude der Stadt gilt, befindet sich auf der linken Seite des Pollio-Brunnens gegenüber dem Memmius-Denkmal. Es wurde festgestellt, dass an den Seiten des Tempels, dessen Fundamente bis heute erreicht sind, Säulen stehen. Die Überreste der Statue von Domitian sind der Kopf und ein Arm.

 

Serapis-Tempel:: einer der interessantesten Bauwerke von Ephesus, der Serapis-Tempel, befindet sich direkt hinter der Celsus-Bibliothek. Es wird angenommen, dass der Tempel, der während der christlichen Zeit in eine Kirche umgewandelt wurde, von den Ägyptern gebaut wurde. Als Serapis-Tempel in der Türkei ist der andere Tempel in Bergama besser bekannt, da er zu den sieben Kirchen in Hrsitiyanlik gehört.

 

Marienkirche: die Marienkirche (Konsulskirche), wo die 431 Konsulssitzung stattfand, ist die erste Kirche, die im Namen Mariens gebaut wurde. Es liegt nördlich des hafenbades. Es gehört zu den ersten sieben christlichen Kirchen.

 

St. Jean-Basilika: im zentralen Teil der 6-Kuppelbasilika, die vom byzantinischen Kaiser Iustinian der Große erbaut wurde und eines der größten Gebäude dieser Zeit war, befindet sich unten der lieblingsapostel Jesu, der hl. Es wird behauptet, dass das Grab von Jean (Johannes) gefunden wurde, aber es wurden noch keine Erkenntnisse gefunden. Hier In St. Es gibt auch ein Denkmal für Jean. Diese Kirche, die für Christen als sehr wichtig gilt, befindet sich in Ayasuluk Castle und im Norden befinden sich das Schatzhaus und das Baptisterium.

 

Obere Agora und Basilika: erbaut vom Kaiser Augustus, ist es der Ort für offizielle Treffen und Börsentransaktionen. Vor dem Odeion.

 

Octagon ist ein monumentales Grab von Kleopatras Schwester.

 

Odeon: Ephesus hatte eine zweikammerregierung. Einer von ihnen, der Beratende Rat, fand rechtzeitig in dieser geschlossenen Struktur statt und Konzerte wurden gegeben. Es hat eine Kapazität von 1.400 Personen. Daher wird die Struktur auch Bouleterion genannt.

 

Prytaneion (Rathaus): Prytan diente als Bürgermeister der Stadt. Seine größte Aufgabe war es, dafür zu sorgen, dass das Feuer der Stadt, das die Unsterblichkeit der Stadt in diesem Gebäude mit dicken Säulen symbolisierte, nicht erlischt. Prytan übernahm diese Aufgabe im Namen der Stadtgöttin Hestia. Rund um den Saal standen Statuen von Göttern und Kaisern. Die Statuen der Artemis im Ephesus-Museum wurden hier gefunden und später ins Museum gebracht. Die Gebäude neben ihm waren den offiziellen Gästen der Stadt vorbehalten.

 

Marmorstraße: die Straße, die vom Bibliotheksplatz zum Theater führt.

 

Domitian-Platz: nördlich des Domitian-Tempelplatzes befindet sich ein Gebäude, das als Pollio-Brunnen und Krankenhaus im Osten des Platzes gilt, und im Norden befindet sich das Memmius-Denkmal auf der Straße.

 

Ephesus hat zwei Eingänge: das Magnesia-Tor (Oberes Tor) und das östliche Gymnasium. Eines davon ist das Magnesia-Tor an der Straße zum Haus der Maria, das Osttor der Festungsmauern rund um die Stadt. Das ostgymnasium befindet sich direkt neben dem Magnesia-Tor am Fuße des Messegeländes. Das Gymnasium ist eine Schule der Römerzeit.

 

Herakles-Tor: dieses Tor, das in der späten Römerzeit erbaut wurde, machte die Kuretlerstraße zu einem Fußgängerweg. Er erhielt diesen Namen aufgrund der Reliefs des Herakles, des Gottes der Macht an der Front.

 

Das Tor von Mazeus Mitridatis (Agora Süd): es wurde vor der Bibliothek in der Zeit des Kaisers Augustus gebaut. Durch das Tor geht es zur Handels Agora (untere Agora).

 

Monumentaler Brunnen: der Platz vor dem Odeion ist die "staatliche Agora" der Stadt. In der Mitte befand sich der Tempel der ägyptischen Götter (Isis). Der monumentale Brunnen, der 80 v. Chr. von Laecanus Bassus erbaut wurde, befindet sich in der südwestlichen Ecke der Staatlichen Agora. Von hier aus erreichen Sie den Domitian-Platz und Strukturen wie den Pollio-Brunnen, den Domitian-Tempel, Das Memmius-Denkmal und das Herakles-Tor.

 

Traianus-Brunnen: eines der zweistöckigen Denkmäler auf der Straße. Die Kugel, die unter den Füßen der Statue des Kaisers Traianus in der Mitte zu sehen ist, symbolisiert die Welt.

 

Heroon ist ein Brunnen, der im Namen des legendären Gründers von Ephesus, Androklos, gebaut wurde. Der vordere Teil wurde während der byzantinischen Zeit verändert.

 

Hügelhäuser: in mehrstöckigen Häusern, die auf Terrassen gebaut wurden, lebten die Reichen der Stadt. Diese Häuser, die die schönsten der Peristyle-Hausart waren, befanden sich im Komfort moderner Häuser. Die Wände sind mit marmorverkleidungen und Fresken bedeckt, während der Boden mit Mosaiken bedeckt ist. Alle Häuser verfügen über ein Heizsystem und ein hamam.

 

Grand Theatre: das Gebäude am Ende der Marmorstraße ist das größte Open-Air-Theater der Antike mit einer Kapazität von 24.000 Personen. Das hoch dekorierte und dreistöckige Bühnengebäude wurde komplett abgerissen. Die Sitzstufen sind dreiteilig. Theater, St. Es war der Ort für Pauls Predigten.

 

Palaststruktur, Stadionstraße, Stadion und Gymnasium: der Byzantinische Palast und ein Teil der Straße wurden restauriert. Das hufeisenförmige Stadion war in der Antike der Ort sportlicher Spiele und Wettbewerbe. In der späten römischen Zeit gab es auch Gladiatorenspiele. Das Vedius-Gymnasium neben dem Stadion ist ein hamam-Schulkomplex. Das Vedius-Gymnasium befindet sich am nördlichen Ende der Stadt, direkt neben den byzantinischen Mauern.

 

Theatergymnasium: der Hof des großen Gebäudes, das sowohl die Funktion einer Schule als auch eines Bades hat, ist offen. Hier wurden die marmorteile des Theaters für restaurierungszwecke sortiert. Agora: 110 Llogara 110 Meter ist ein offenes Gebiet, umgeben von Portikus und Geschäften. Die Agora war das Kommerzielle und kulturelle Zentrum der Stadt. Die Agora ist der Ausgangspunkt der Marmorstraße.

 

Bad und öffentliche Toilette: eines der wichtigsten sozialen Gebäude der Römer. Es gibt kalte, warme und warme Teile. Während der byzantinischen Zeit wurde es repariert. Die öffentliche Toilette mit dem Pool in der Mitte wurde auch als Versammlungsort genutzt.

 

Liman Straße: die Arcadiane Straße, die sich vom Großen Theater bis zum Alten Hafen erstreckt, der heute vollständig gefüllt ist, ist die längste Straße in Ephesus. Auf der 600 Meter langen Straße wurden während der christlichen Zeit der Stadt Denkmäler errichtet. Das Vier-Säulen-Aposteldenkmal mit jeweils einer Statue eines Apostels befindet sich fast in der Mitte der Straße.

 

Liman Gymnasium und Liman Bad: Es ist eine Gruppe von großen Gebäuden am Ende der Liman Street. Ein Teil wurde ausgegraben.

 

Johannes Schloss: in der Burg gibt es Glas-und wasserzisternen. Es ist der höchste Punkt in der Nähe von Ephesus.[12] Außerdem ist der Hügel, auf dem sich diese Kirche befindet, das erste Wohngebiet der antiken Stadt Ephesus.[13]


Whatsapp Telefon